In der Arbeitswelt:
Konfliktberatung & Konflikte klären
Ich arbeite mit Menschen, die mit anderen in ihrem Unternehmen nach gemeinsamen Lösungen suchen. Oft erlebe ich das unterschiedliche Interessen vertreten werden. Manchmal bietet es sich daher an, sich selbst zu entlasten. Ich unterstütze meine Klienten in der Diskussion über hochkomplexe und auch emotionale Themen in Unternehmen.
Im Kern sind meine Klienten aufeinander angewiesen, und müssen sich miteinander abstimmen. Oftmals findet sich nicht immer auf aNhieb ein passender Weg oder eine Einigung.
Wenn es Ihnen auch so geht, das es sich nicht gut anfühlt und nicht so bleiben kann, wie es ist, - sollte es geklärt werden!
Meine Vision: Vom Konflikt über den Dialog,
in den Lösungsraum
Nico Rosenzweig – Wie soll’s denn werden?
Wenn es Ihnen wie Manfred geht, nehmen Sie doch Kontakt mit mir auf.
Nico Rosenzweig – Wie soll es für Sie werden?
Wie können die unterschiedlichen Interessen zusammengeführt werden?

Kennen Sie das?
Themen, die Sie mit nach Hause nehmen, die Sie zu Hause eigentlich nicht mehr besprechen können und wollen, weil es die Beziehung oder die Familie belastet?
Mediation als Teamentwicklung oder einfach nur TIFF?
Jürgen ist 52 und leitet eine Firma. Damals hat er die Firma von seinem Vater übernommen und alles war in Ordnung. Er war der Chef und sein Wort galt - heute ist das alles anders. Jürgen weiß nicht mehr alles es ist einfach zu viel und manchmal hat er das Gefühl die Kontrolle zu verlieren. Die Mitarbeitenden sind in vielen Themen viel tiefer drin als er selbst und Anweisungen zu geben ist nicht mehr so einfach. Auch hat er bereits wichtige Mitarbeitende verloren, die sich nichts mehr sagen lassen wollten. Jürgen hat schon einige Male seine Rolle als Chef versucht zu überdenken, aber wirklich was geändert hat er bisher auch nicht. Sein Entschluss steht aber fest, er möchte als Chef, dass sich etwas in der Firma ändert und dass sich das Team insgesamt weiterentwickelt.
Deal-
Mediation
Saskia und Irene haben sich vor einigen Jahren auf einer Fortbildung kennen und schätzen gelernt. Beide habe erfolgreich Jura studiert und schon einige Jahre in verschiedenen Kanzleien gearbeitet. Wegen ihrem Freund ist Irene nun in die selbe Stadt gezogen wie Saskia. Gleichzeitig hat Saskia das Angebot bekommen, eine kleine Kanzlei zu übernehmen, möchte das aber gerne mit Irene gemeinsam machen. Um alle Rahmenbedingungen abzuklären, über Wünsche und Vorstellungen zu sprechen, schlägt Saskia eine Deal-Mediation vor, in der Hoffnung, dass Irene nach einer Klärung der Rahmenbedingungen, der eigenen Wünsche und Vorstellungen guter Dinge in die gemeinsame Arbeit einwilligt.
Mediation in Konflikt-Situationen
Alternativen für die Beilegung eines Konfliktes für Vorgesetzte und Inhaber von Unternehmen sind Machteingriffe oder der Gang zu Gericht.
Und beide Optionen bergen Unwägbarkeiten und Risiken.
Daraus folgt, das es nicht nur unklar ist, wie das Gericht entscheidet, es kann auch teuer werden und eventuell hat es für das Unternehmen unangenehme Auswirkungen auf das Image.
Mitarbeitenden Anweisungen zu erteilen funktioniert nicht mehr immer. Gerade hochqualifizierte Mitarbeitende bevorzugen bei zu häufigem Gebrauch eventuell den Gang zur Konkurrenz. Das bedeutet einen enormen Verlust. Nicht nur muss der Mitarbeitende ersetzt werden, auch nimmt er erworbene Know-how mit.
Was kann getan werden, um im Gespräch wertvolle Mitarbeitende weiter an das Unternehmen zu binden?
Nico Rosenzweig - Wie soll's werden?
und ihr Team
immer weiterentwickeln“
Der Konflikte als Indikator für Entwicklungsmöglichkeiten: Teambuilding und persönliche Weiterentwicklung
Die Brücke zwischen Konflikt und Entwicklung?!
Konflikte sind oft nur der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen bringt. Auch einem Faß im Garten sieht man erst an, das es übergelaufen ist, wenn es überläuft. Daraus folgt die spannende Frage, was Entwicklungsthemen im Unternehmen sein könnten, die durch einen Konflikt sichtbar werden? und noch viel spannender, was kann unternommen werden, bevor das Faß überläuft?
In einem TIFF-Feedback Gespräch kann Klarheit erlangt werden, um effektiver zu gestalten. Auch kann es gelingen, unterschiedliche Ansichten verantwortungsvoll zu integrieren.
Mich motiviert es, mit meinen Klienten darüber zu sprechen, wie bessere Entscheidungen getroffen werden können und die eigene Ressourcen optimaler genutzt werden, um wirksamer zu führen. In der Zusammenarbeit mit mir lernen Sie Functional Fluency kennen. Einen alltagstauglichen positiven Rahmen für effektive Führungsarbeit.
Meine Klienten erhalten in einem klaren Reflexions- und Feedbackprozess das was sie benötigten. Zugang zu den eigenen Ressourcen und zur Selbstwirksamkeit. Somit gelingt es wirksamer zu führen, wenn es auch stressig wird, Mitarbeitende zu begeistern und an das Unternehmen zu binden.
Besonders an der Arbeit ist der spielende Zugriff auf die eigenen Ressourcen und Stärken und die Entwicklung von mehr Handlungsmöglichkeiten. Bisher sind diese möglicherweise ungenutzt.
Und:
TIFF kann auch für Teams eingesetzt werden, um gemeinsam effizienter und erfolgreicher zu arbeiten.
Wir verbringen In Unternehmen und am Arbeitsplatz sehr viel Lebenszeit. Daher begleite ich die Gestaltung von konstruktiven sozialen Beziehung und die Entwicklung von Persönlichkeiten. Um unser Potenzial als Menschen mit Freude zur Schaffung und dem Erhalt lebenswerter und nachhaltiger Organisationen in einer lebenswerten Welt nutzen können.