„Das Team entwickeln - sich selbst entwickeln“

Teamentwicklung

Wirksame und gute Führung ist eine zunehmend wichtige Ressource in Unternehmen. Es geht in Zukunft mehr um das führen von Bewusstsein. Daher gilt es effektives Führungsverhalten gezielt weiter zu entwickeln und die Führungswirksamkeit zu steigern. So bleibt ihr Unternehmen durch motivierte Mitarbeitende wettbewerbsfähig und sie binden Menschen erfolgreich an sich. Ich suche innovative und leistungsorientierte Verantwortliche in Unternehmen, die mehr Handlungsoptionen in ihrem Führungsverhalten entwickeln wollen. Verantwortliche, denen es um nachhaltiges und erfolgreich führen mit einem passenden Mindest geht.

Für mich ist transformationales Führungsverhalten um nachhaltige Veränderungen zu gestalten nicht nur ein Wort, es ist ein Weg. Functional Fluency ist ein passendes Instrument um Veränderungen von Führung und Verhalten in Organisationen passend umzusetzen. Es kommt auf den Menschen an. Es kommt auf die Energie der Menschen an. Mich motiviert es, meine Klienten dabei zu unterstützen, mehr Handlungsoptionen für wirksames Führungsverhalten zu entwickeln. Meine Klienten finden Zugang zu den eigenen Ressourcen und passenden Entscheidungen. Führung ist der Schlüssel für den Unternehmenserfolg. Wenn auch Sie keine Zeit haben, um wichtige Veränderungen und Anpassungen vorzunehmen, sprechen Sie mich an!

Kennen Sie das auch? Sie können sich nicht entscheiden und suchen nach einer passenden Orientierung?

+ Wenn es in Ihrem Unternehmen um mehr als Führung und Change-management geht.

+ Wenn es in Ihrem Unternehmen darum geht durch Führungskräfte passender zu führen und zu entscheiden.

+ Wenn es für Sie um mehr Verantwortung geht

Functional Fluency ist der Weg zu gelungener Transformation von Führungsverhalten um Veränderungen anzuleiten und wirkungsvoll Organisationen zu transformieren und nachhaltig zu verändern.

Konstruktive Führung gezielt herbeizuführen. Wichtige Themen dazu können sein:

Führungsmodelle sollen Führenden Orientierung geben. Haben sie den passenden Rahmen für positive und effektive Führung – Wollen vielleicht mehr erreichen?
In meiner Masterarbeit ordne ich das Functional Fluency Modell (TIFF) in den Kontext bestehender Führungsmodelle.

Sie sind an der eigenen persönlichen Entwicklung interssiert und haben aktuell keine passende Orientierung – „Feedback bekommen“

Wo stehen Sie als Führungskraft in ihrer eigenen Entwicklung?

Ihnen passiert immer wieder das Gleiche?

„Mitarbeitende kommen zu Unternehmen und verlassen Führungskräfte.“ 
 
Wie gelingt es wirkungsvoll und effektiv zu führen?
Wie wirke ich auf meine Mitarbeitenden?

Wie erlange ich Klarheit darüber, wie ich bei meinen Mitarbeitenden wirke? – Ich brauche mal ein Feedback.

Um diese und ähnliche Fragestellungen zu beleuchten bietet das TIFF Modell als valides Feedback-System eine visuelle Möglichkeit, um schnell neue Klarheit zu erlangen. 

Meinen Klienten zeige ich einen positiven Rahmen für wirksames Führungsverhalten. Sie möchten ihre Stärken effektiver einsetzen? Die werden im TIFF Modell beleuchtet. Durch den Feedback-Prozess kann auch Ihr Engagement erkannt werden, das aktuell unwirksam ist. Gemeinsam stellen wir Überlegungen an, wie es für Sie werden soll! 

Mitarbeitenden geht es vielleicht so:

Manfred fühlt sich in seiner Arbeit nicht wertgeschätzt: Er arbeitet gerne für sein Unternehmen. Wenn es stressig wird, hat er das Gefühl, dass er vom Chef dann „immer alles abbekommt“ – das demotiviert ihn. Er hat das auch schon beim Chef angesprochen, aber kein Gehör gefunden.
Dennoch macht er seine Arbeit gerne. Natürlich würde er in einer anderen Firma mit seiner Qualifikation sofort eine neue Arbeit bekommen, allerdings in einer anderen Stadt. Er ist doch gerade erst hier „angekommen“ und seine Freundin erwartet in Kürze das erste Kind – jetzt umziehen kommt nicht in Frage.
 

Meine Frage an Sie: „Wie soll’s denn werden?“ 

Wenn es Ihnen wie Manfred geht oder Sie Mitarbeitende wie Manfred haben, nehmen Sie doch Kontakt mit mir auf.

Nach der People Centered Management Theorie vom Standford Professor Jeffrey Pfeffer (2003) ist der effektive Umgang mit Menschen in einem Unternehmen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Functional Fluency (interpersonelle Wirksamkeit) und damit effektives Führungsverhalten, setzt an dieser wichtigen Stelle an. Theoretisch sehr gut fundiert bietet das Modell einen positiven Rahmen für die Weiterentwicklung von effektivem Führungsverhalten und damit auch Mitarbeiterzufriedenheit. 
 
Meine Frage an Sie: „Wie soll es für Sie werden?“

 

Mit dem Tempel Index of Functional Fluency (TIFF) ist es möglich neue Lösungen für zwischenmenschliche Herausforderungen und wirksames Führungsverhalten im Mittelstand zu finden.

Im Modell wird eine Momentaufnahme der Verteilung unseres Engagements unserer Energie auf unterschiedliche Verhaltensweisen erfasst und visualisiert. Es handelt sich um ein wissenschaftlich validiertes Feedbacksystem, um effektives und wirksames Führungsverhalten zu fördern und die eigenen Potenziale besser zu nutzen. 

In diesem ressourcenorientierten Modell wird ein positiver Rahmen für Führungsverhalten gezeichnet. So werden die Stärken im eigenen Verhalten hervorgehoben. Für unwirksame Verhaltensweisen können auf dieser Basis neue Lösungen und Handlungsoptionen gefunden werden.

Sie erreichen Ihre Ziele in der Kommunikation leichter und stärken die Beziehung zu Mitarbeitenden. Neue Möglichkeiten in der Selbststeuerung stärken Ihre Wahrnehmung als wirksame, strukturgebende und wertschätzende Führungskraft. 

Das Schöne am TIFF Modell ist, dass die Möglichkeiten der Nutzung nicht auf Einzelne begrenzt sind. Mit TIFF lassen sich auch Teamentwicklungsprozesse und Unternehmensentwicklungen begleiten.

Die Coaching- und Trainingsinhalte können in Online-Formaten durchgeführt werden.

Transaktions­analytischer Coach und Berater DGTA

Ich bin Nico Rosenzweig

Ich arbeite für und mit Menschen, die in Unternehmen erfolgreicher und wirksamer führen und mit ihren Teams zusammenarbeiten wollen.
Ich verbinde Dialog und Reflexion mit Energieeffzienz und Nachhaltigkeit.
Konfliktgespräche führt keiner gerne – entlasten Sie sich.

Schicken Sie mir eine Kontaktanfrage und lassen Sie uns telefonieren.
So kann ich mir einen ersten Eindruck verschaffen, um was es Ihnen geht. 
Für unseren ersten Termin bitte ich Sie um Folgendes:

Was muss ich wissen, um zu verstehen, um was es Ihnen geht?

Überlegen Sie sich, wie genau ich Sie unterstützen kann.

Ich Interessiere mich für das was Sie sagen.

Weil ich in der Teamentwicklung Wege begleite, die noch nicht gegangen worden sind...